Limnoterra
Limnoterra

Hier finden Sie Limnoterra

Dr. H. Tremp
Schuhgasse 2
71083 Herrenberg

 

Kontaktformular

Vegetationsökologie

Vegetationskartierung

 

Wir kartieren und beurteilen Lebens-räume und leisten Fachbeiträge für

 

  • Biotopkartierung & Kompensation
  • Natura 2000 (Managementplan)
  • Ökologische Ressourcenanalyse
  • HNV (high nature value) farmland indicator
  • die Wissenschaft
  • die Öffentlichkeit

                                                             Eingriffsplanung

 

Limnoterra erstellt Fachbeiträge für

 

  • Landschaftspflegerischen Begleitplan
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
  • FFH-Verträglichkeitsprüfung
  • Ökologische Baubegleitung

Vegetationsmonitoring

 

Neben der Messung von Schadgasen und Feinstaub, gibt es integrative Ansätze zur Beurteilung und Bewertung der Luftqualität.

Hierzu gehört die Kartierung sensibler bzw. Schadstoffe akkumulierender Organismen.

 

 

Limnoterra kartiert epiphytische (hier: auf Baumborke wachsende) Flechten, die nach standardisierten Verfahren (DIN/VDI) zur Bewertung der Luftqualität herangezogen werden können. Für einige Städte liegen längere Datenreihen vor, für Stuttgart & Regensburg1 aktuelle Kartierungen.

 

 

Neben der schlechten Luftqualität an neuralgischen Punkten, tragen auch hohe Hitze-belastung und Trockenheit in der historischen Altstadt zu der bescheiden entwickelten Flechtenvegetation bei. Ein ursprünglich vermuteter günstiger Einfluss der Donau auf die Flechtenflora (Luftfeuchtegradient) bestätigte sich nicht. Offenbar überlagern die Summe negativer Einflüsse den kleinklimatischen Effekt des Flusses.

 

 

Regensburg Luftgüte 2022
Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von
Luftverunreinigungen (Biomonitoring). Kartierung der Diversität epiphytischer Flechten als Indikator für Luftgüte. VDI 3957 Blatt 13.
Limnoterra Luftgüte Regensburg 2022.kml
Google Earth Placemark [23.2 KB]

  Zum Öffnen der Datei muss Google-Earth installiert sein.

Druckversion | Sitemap
© 2004-2025 Limnoterra, Dr. H. Tremp