Ein nach Südwesten ausgerichteter Berg-
vorsprung des Schönbuchs (Baden-Württemberg), auf dem noch bis 1935 Wein angebaut wurde. Bekannt durch seine Artenvielfalt, wurde er 1969 als erstes Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen ausgewiesen.
Es ist ein Landschaftsausschnitt hoher Artendiversität und Ästhetik und optisch-
visuellen Reichtums. Die Flächen des Schwäbischen Heimatbundes (SHB) umfassen den gesamten Bergsporn mit etwa 6 Hektar. Sie werden beispielhaft gepflegt.*
Durch frühe Mulchmahd im Mai und bestimmte Formen dauerhafter Beweidung ver-armen die Wiesen seiner Umgebung zunehmend an Kräutern und Gräsern.
Bilder-Dreiergruppen zeigen Ansichten (Monatsmitte) der Jahre 2014, 2015 & 2016.
* Dinkelaker, H. (2017): Der Grafenberg-ein landschaftsprägendes Naturschutzgebiet, gestaltet und
gepflegt
vom Schwäbischen Heimatbund. Schwäbische Heimat, 68(3), 302-309.